SCHALLSCHUTZWÄNDE

Die Schallschutzwände von IRP Inno Recycling Produkte wurden entwickelt, um Lärmbelastung jeglicher Art massiv zu minimieren.

Unser breites Spektrum an Schallschutzwänden reduziert den Geräuschpegel in Wohn-, Stadt- sowie Industriegebieten. 


Der Schallabsorptionswert von 9 dB macht unser System zu einem der effektivsten auf dem Markt.

Lärmbelastung effektiv reduzieren

Durch innovative Absorptionsbarrieren unserer IRP Schallschutzwände wird Lärm auf ein absolutes Minimum reduziert. Herkömmliche Lösungen aus Aluminium, Beton, Holz, Acryl, etc. änderten bisher lediglich die Schallrichtung.

Aufgrund des zeitlosen Designs fügen sie sich optimal in Ihre Umgebung ein und haben einen positiven ästhetischen Effekt auf unsere Umwelt.

Die Wartung unseres Systems ist minimal, da das Material weder in seiner Struktur noch in seiner Farbe beeinträchtigt wird. Somit kann eine Haltbarkeit von mehr als 40 Jahren garantiert werden.


Die Vielzahl der Module ermöglicht alle Arten von architektonischen Entwürfen, die in verschiedenen Bereichen Einsatz finden:


  • Sport-, Spiel- und Freizeitbereiche
  • Industriegebiete
  • Laute Lade- und Entladebereiche
  • Bei Bauarbeiten
  • Wohngebiete


Die Hauptkomponenten unserer Schallschutzwände sind Polyethylen hoher und niedriger Dichte (HDPE/LDPE) sowie Polypropylen (PP).

Der Aufbau unserer Schallschutzwand erfolgt einfach und schnell dank unseres Baukastensystems.

Vorteile

  • Große Auswahl möglicher architektonischer Entwürfe
  • Flexible Integration von Nottüren und -diensten
  • Mögliche Realisierung des Eckensystems, gebogen, gestuft usw.
  • Anpassbar an vorhandene Schallschutzsysteme
  • Schnelle Installation auf einfachem Kies-Fundament
  • Sehr kleine Montagefläche
  • Bepflanzbar
  • Integration von Tropfbewässerungssystemen möglich
  • Reduziert den Feinstaub- und Schadstoffgehalt der Luft durch integrierte Bepflanzung
  • Beidseitig sehr gute Schalldämmung mit Schallabsorptionswerten von 9 dB je nach Befüllung und Bepflanzung
  • Einfache Montage und Nachfüllung ohne schwere Maschinen
  • Gewicht dreimal niedriger als Beton
  • Deutliche Einsparung des Materialtransports im Vergleich zu Beton
  • Kann an Hängen mit bis zu maximal 3 % Steigung montiert werden, ohne dass Stufen im Fundament entstehen
  • Große Solidität der Struktur
  • Mehr als 40 Jahre haltbar